Die mit *** markierten Artikel sind leider nicht in der von Ihnen gewünschten Menge auf Lager.
Bitte reduzieren Sie Ihre Bestellmenge für die gekennzeichneten Artikel. Vielen Dank
Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.
Die Alu-Office-Line 4-fach Mehrfach-Steckdosenleiste mit 2 USB-Ladeports und 1,8m Kabel eignet sich perfekt für die Verwendung auf Schreibtischen. Die Steckerleiste schützt Ihre angeschlossenen Geräte vor Störungen im Stromnetz, wie Überspannungen, indirekte Blitzeinschläge oder Leitungsrauschen, mit einer maximalen Summe von Ableitströmen bis zu 60.000 A. Sie verfügt nicht nur über einen erhöhten Berührungsschutz, sondern überzeugt außerdem durch folgende Eigenschaften:
|
|
|
|
---|---|---|---|
4-fach Steckdosenleiste mit USBAlu-Office Line mit 4 Schutzkontaktsteckdosen und 2 USB-Ladebuchsen (max. 3100 mA). Die Steckdoesen haben eine 45°-Anordnung und sind dadurch auch für Winkelstecker geeignet. |
USB LadefunktionDie Steckerleiste verfügt über 2 USB-Ports (Gesamtladestrom max. 3100 mA) - eignet sich ideal zum komfortablen Anschluss von verschiedenen Geräten auf dem Schreibtisch. |
Mit ÜberspannungsschutzSchützt angeschlossene Geräte vor Störungen im Stromnetz, wie Überspannungen oder indirekte Blitzeinschläge mit einem max. Ableitstrom bis zu 60.000 A. |
Qualität und SicherheitBei brennenstuhl steht "Made in Germany" nicht nur für hervorragende Qualität und Sicherheit, sondern auch für sorgfältige Verarbeitung. |
Alleine in Deutschland kommen pro Jahr über 400.000 Blitzeinschläge und Störungen an Elektronikgeräten vor.
Der Ärger ist im Nachhinein groß, egal ob Sie beruflich von Zuhause aus arbeiten oder entspannt den Feierabend genießen wollen. Dazu kommt noch die mühevolle Klärung mit der Versicherung, ob diese für den Schaden überhaupt aufkommt. Überspannungsschäden sind nicht immer durch Hausrat oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt.
Die Lösung ist ganz einfach: Steckerleisten mit Überspannungsschutz sowie Überspannungsschutzadapter.
Mehrfachsteckdosenleisten mit Überspannungsschutz können Spannungsspitzen reduzieren, sodass die angeschlossenen Geräte nicht beschädigt werden.